
Stoffrecherche & Plausibilitätsprüfung
Überprüfung Ihrer Produktdaten auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit
Überprüfung Ihrer Produktdaten auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit
Eine gründliche Stoffrecherche ist die Grundlage jedes rechtskonformen Sicherheitsdatenblatts – sei es für eigene SDBs, zur Prüfung von Lieferantendaten oder zur PCN-Meldung. Fehlerhafte Daten führen schnell zu Abweichungen oder rechtlichen Risiken. Unser Expertenteam übernimmt für Sie die Stoffidentifikation, CLP-Einstufung und Recherche zu Gefahreneigenschaften, Grenzwerten und Vorschriften – basierend auf Quellen wie ECHA, GESTIS oder IUCLID.
Wir prüfen Sicherheitsdatenblätter auf Richtigkeit und Konsistenz, erkennen frühzeitig Abweichungen (z.B. H-Sätze, physikalische Eigenschaften) und helfen, Mängel zu beseitigen – bevor Behörden oder Partner beanstanden.
Wir prüfen Ihre Sicherheitsdatenblätter sorgfältig auf Vollständigkeit und Rechtskonformität – sowohl eingehende Lieferantendaten als auch Ihre eigenen Dokumente. Mit fundierter Stoffrecherche und fachlicher Plausibilitätsprüfung sorgen wir dafür, dass Ihre Gefahrstoffinformationen korrekt, nachvollziehbar und jederzeit gesetzeskonform sind.
Unsere Kundenberater nehmen sich die nötige Zeit, per Telefon, E-Mail oder gerne auch vor Ort, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung zu finden.
Wir prüfen Ihre Etiketten gemäß der GHS-/CLP-Verordnung und unterstützen Sie bei der Umsetzung notwendiger Änderungen.
Mehr erfahrenWir stehen Ihnen bei der Korrespondenz mit Aufsichtsbehörden zur Seite, bereiten erforderliche Dokumentationen vor und unterstützen Sie bei behördlichen Verfahren.
Mehr erfahrenAls Experten für Rezepturoptimierung beraten wir Sie dabei, die perfekte Balance zwischen Leistung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in Ihren Formulierungen zu erreichen.
Mehr erfahrenWir unterstützen Sie bei der Prozessoptimierung für einen rechtskonformen und sicheren Vertrieb Ihrer Produkte.
Mehr erfahrenHier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
Eine fundierte Stoffrecherche ist die Grundlage für ein rechtskonformes Sicherheitsdatenblatt. Ohne aktuelle und verlässliche Stoffdaten drohen fehlerhafte Einstufungen, unvollständige Angaben oder rechtliche Konsequenzen – etwa bei behördlichen Prüfungen oder PCN-Meldungen.
Bei der Plausibilitätsprüfung wird kontrolliert, ob die Angaben im Sicherheitsdatenblatt sachlich korrekt, vollständig und mit geltendem Chemikalienrecht (z.B. CLP, REACH) vereinbar sind. Dazu gehören u.a. Gefahreneinstufung, H-/P-Sätze, physikalische Eigenschaften, Expositionspfade und gesetzlich vorgeschriebene Abschnitte.
Wir prüfen unter anderem: Ist das SDB aktuell? Wurden Gefahren richtig eingestuft? Stimmen die Stoffkennzeichnungen mit geltenden Regelwerken überein? Gibt es Widersprüche oder Lücken in der Zusammensetzung, Einstufung oder Schutzmaßnahmen?
Sollten wir fehlerhafte oder unvollständige Informationen finden, erhalten Sie von uns einen Hinweis mit konkreten Empfehlungen. Auf Wunsch übernehmen wir auch die direkte Korrektur oder Kommunikation mit dem Lieferanten.
Sicherheitsdatenblätter müssen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden – mindestens bei Änderungen der Gesetzeslage, neuer Erkenntnisse über Gefahren oder bei Änderungen der Rezeptur. Eine Plausibilitätsprüfung empfiehlt sich auch beim Import oder bei neuen Lieferanten.
Ja. Wir prüfen auch Ihre ausgehenden Sicherheitsdatenblätter, zum Beispiel bevor sie an Kunden weitergegeben oder bei Behörden eingereicht werden – und stellen so sicher, dass sie den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Ein externer Blick erkennt oft Fehler oder Lücken, die intern übersehen werden. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, aktueller Rechtskenntnis und neutraler Bewertung – das erhöht Ihre Rechtssicherheit und schützt vor Beanstandungen oder Bußgeldern.
Vor allem in der Chemie-, Kosmetik-, Reinigungs-, Farben-/Lack-, Lebensmittelzusatzstoff- und Kunststoffindustrie ist eine sorgfältige Stoffrecherche entscheidend. Überall dort, wo Stoffe importiert, verarbeitet oder verkauft werden, ist sie gesetzlich wie praktisch unerlässlich.
Die Kosten richten sich nach Umfang und Komplexität der Prüfung. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot – schnell, transparent und passend zu Ihrem Bedarf.
Wenn Sie Hilfe benötigen, schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an info@gefahrstoff.com oder rufen Sie uns unter +49(0)6021 62 535 0 an.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen?
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.