Zum Inhalt springen


Alles rund ums
Sicherheitsdatenblatt

Unsere Software-Lösung vereint
Gefahrstoff-Know-how und Rechtssicherheit.

Überall für Sie verfügbar

Willkommen bei Ihrer Komplettlösung für digitales Gefahrstoff-Management! Unsere Software unterstützt Sie bei der sicheren, rechtskonformen und effizienten Verwaltung aller Gefahrstoffe – wahlweise als Software as a Service (SaaS), OnPremise-Lösung oder Desktop-App.

  • In der Cloud (SaaS)
  • Als Web-App OnPremise
  • Als Desktop-App

Lösungen für jede Anforderung

Ein System, unzählige Möglichkeiten – modular, funktional, zukunftsfähig

  • Sicherheitsdatenblätter erstellen
  • PCN-Manager
  • Mandantenverwaltung
  • ECHA-Adapter
  • Sicherheitsdatenblatt-Wizard
  • 50+ Länder & Sprachen
  • Daten im Intranet bereitstellen
  • Entdecken Sie alle Funktionen

Sicherheitsdatenblätter erstellen

Einfach, mit der eposChem AI

Inhaltsstoffe und Rezeptur anlegen

Nutzen Sie selbst angelegte Inhaltsstoffe, legal eingestufte Stoffe nach Anhang VI oder importieren Sie Stoffe von der ECHA-Datenbank und stellen Sie Ihre Rezeptur zusammen.

Einstufung und Klassifizierung

Ihre Rezeptur wird durch automatische Berechnung für die gewünschten Rechtsräume eingestuft und für die entsprechenden Transportwege klassifiziert.

Mehrsprachiges Sicherheitsdatenblatt

Das fertige Sicherheitsdatenblatt wird durch die Nutzung von international anerkannten Phrasen auf Knopfdruck in mehr als 50 Sprachen übersetzt.

Sie möchten die eposChem AI gerne testen?

Dann fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre kostenlose Testversion an

Unsere Kundenberater

Unsere Kundenberater nehmen sich die nötige Zeit, per Telefon, E-Mail oder gerne auch vor Ort, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung zu finden.

Kundenstimmen

Wir sind insbesondere mit der Mehrsprachigkeit zufrieden - erspart uns Zeit und Ärger.

— GftK

Vielen Dank für den immer freundlichen und kompetenten Service. Ich habe nie bereut, dass ich damals epos als SDB-Software ausgewählt habe.

— Arthur Glöckler GmbH

Vielen Dank auch für den absolut wunderbaren Support von Ihrer Seite bzgl. der SDS & Fragen zu Corona, Desinfektion & Allgemeinverfügungen! Das hat uns sehr weitergeholfen!

— Schott AG

Die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern erschließt sich mit Ihrer Software sehr einfach und vielfach intuitiv. Nicht zuletzt dank Ihrer Beratungshotline und Ihrer Zusatzangebote können wir mit epos schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren.

— Naundorf Umweltconsulting GmbH

Support

Mit Zufriedenheitsgarantie

Ob Einsteiger oder erfahrener Anwender – die epos Software & Service AG steht Ihnen mit fachkundigem Support und individueller Beratung rund um die eposChem AI zur Seite.

Unser Support-Team hilft Ihnen zuverlässig bei der Einrichtung, technischen Fragen sowie bei spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation. Darüber hinaus beraten wir Sie auch zu fachlichen und regulatorischen Themen, etwa zur Einstufung von Stoffen oder bei der Auswahl geeigneter Informationsquellen. Unsere Experten bringen langjährige Erfahrung aus Behörden, Fachausschüssen und Industrieprojekten ein.

Durch unsere aktive Mitarbeit in relevanten Gremien und den ständigen Austausch mit Fachleuten sind wir mit den aktuellen Entwicklungen der Chemikaliengesetzgebung bestens vertraut – sowohl aus Sicht der Behörden als auch der Industrie.

Rechtlich immer Up-to-Date

Quartalsweise Updates

Wartung & Support für die eposChem AI
Nur mit regelmäßiger Wartung von Software und Datenbank bleiben Ihre Gefahrstoffdaten rechtskonform und aktuell.
Unsere Updates enthalten:

  • neue Funktionen
  • geänderte Grenzwerte
  • aktuelle gesetzliche Vorgaben

Support inklusive
Unser Service-Vertrag enthält:

  • unbegrenzten Support
  • schnelle Hilfe bei technischen und fachlichen Fragen

Einführung leicht gemacht

Schneller Einstieg mit der eposChem AI

Um Ihnen den Start mit der eposChem AI zu erleichtern unterstützen wir Sie gerne. Egal ob es um die Übernahme von Daten aus Ihrem alten System, Anpassungen der Schnittstellen oder die Implementierung neuer Prozesse geht. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Datenübernahme leicht gemacht – vom Alt-System zur eposChem AI

Wechseln Sie mühelos zum epos Gefahrstoff-Manager®, ohne dabei Ihre bestehenden Daten zu verlieren. Bereits vorhandene Gefahrstoffdaten aus Ihrer bisherigen Software können je nach Exportfunktion vollständig oder teilweise übernommen werden.

Für viele Systeme stehen spezielle Importschnittstellen zur Verfügung, die den Migrationsprozess automatisieren. Selbst wenn Ihre Daten unvollständig sind, unterstützen wir Sie bei der Erstellung fehlender Sicherheitsdatenblätter, der Ergänzung von Zulieferinformationen und der Vervollständigung Ihrer Datenbank.

Der Umstieg erfolgt zügig und effizient – mit minimalen Ausfallzeiten und begleitet von einem erfahrenen Team, das Ihnen sowohl technisch als auch fachlich zur Seite steht.

eposChem AI nahtlos in Ihre Systemlandschaft integrieren

Der epos Gefahrstoff-Manager® lässt sich nahtlos und individuell in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung und sorgen für eine passgenaue Anbindung an Drittsysteme.

Auf Basis bewährter Best Practices und zahlreicher Kundenprojekte definieren wir optimale Prozessabläufe, passen bestehende Schnittstellen individuell an oder entwickeln neue Verbindungen, wenn nötig. Dank unserer Erfahrung gewährleisten wir eine zukunftssichere Integration Ihrer internen Prozesse – flexibel, effizient und auf Ihre Systeme abgestimmt.

Kontinuierliche Pflege: Software & Dienstleistung kombinieren

Gesetzliche Vorgaben im Gefahrstoffrecht ändern sich ständig – wir helfen Ihnen, diese zuverlässig im Blick zu behalten und rechtssicher umzusetzen, ohne zusätzlichen Aufwand für Ihr Team.

Ob bei der Pflege von Sicherheitsdatenblättern, der Übernahme von Zulieferdaten oder der laufenden Aktualisierung Ihrer Gefahrstoffinformationen: Mit dem epos Gefahrstoff-Manager® und unseren begleitenden Dienstleistungen entlasten wir Sie gezielt bei zeitintensiven Aufgaben. Sie behalten dabei stets die Kontrolle – profitieren aber von flexiblen Lösungen, die Zeit und Kosten sparen.

Wenn Sie etwas mehr Unterstützung benötigen

Wenn Zeit oder Personal fehlen, unterstützen wir Sie kompetent und nahtlos. Die Verbindung aus leistungsstarker Software und erfahrener Dienstleistung schafft Effizienz, Transparenz und entlastet Ihr Team.

Nutzen Sie diese Synergie für mehr Freiraum – gerne zeigen wir Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie unsere Lösung messbar wirkt.

Unsere Dienstleistung erkunden

Branchenlösungen

  • Farben und Lacke
  • Mineralöle
  • Reinigungsmittel
  • Kunststoffe
  • Medizinische Materialien
  • Pharmazeutische Grundstoffe
  • Mehr über unsere Branchenlösungen

Sie möchten die eposChem AI gerne testen?

Dann fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre kostenlose Testversion an

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was ist der epos Gefahrstoff-Manager® und welche Kernfunktionen bietet er?

Der epos Gefahrstoff-Manager® ist eine modulare Softwarelösung für das professionelle und effiziente Erstellen, Verwalten und Verteilen von Sicherheitsdatenblättern (SDB). Er unterstützt den gesamten Informationsfluss von der Labor-Entwicklung bis zum Endanwender des Produkts. Zu den Kernfunktionen gehören die automatische Gefahrstoffeinstufung, der SDB-Wizard für das automatische Befüllen von SDB-Kapiteln, die Erzeugung von Gefahrstoff-Etiketten, Funktionen für den Arbeitsschutz (Betriebsanweisungen und Gefahrstoffverzeichnisse) und die Verwaltung von Expositionsszenarien.

Wie unterstützt der epos Gefahrstoff-Manager® die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDB)?

Die Software ermöglicht das professionelle und effiziente Erstellen und Verwalten von Sicherheitsdatenblättern. Inhaltsstoffe sind individuell anpassbar und in der Datenbank hinterlegbar, und es können SDBs für Produktgruppen schnell mittels Masken erstellt werden. Der epos Gefahrstoff-Manager® beinhaltet den EuPhraC-Standardphrasenkatalog zur Unterstützung der korrekten Formulierung komplexer Zusammenhänge und bietet eine automatische Einstufungsberechnung der Gefahrstoffe. Zudem können angelegte Rohstoff-Rezepturen für Produkt-Rezepturen verwendet werden.

In welchen Sprachen und für welche Länder kann der epos Gefahrstoff-Manager® Sicherheitsdatenblätter ausgeben?

Der eposGefahrstoff-Manager® unterstützt die Ausgabe von Sicherheitsdatenblättern und Gefahrstoff-Etiketten in über 50 Sprach-/Länderkombinationen. Dies umfasst die GHS-Einstufung für Regionen wie die EU, Australien, Brasilien, China, Kanada, Russland, Südkorea, Thailand, Taiwan, USA und Vietnam. Es sind vorkonfektionierte Sprachpakete verfügbar, und individuelle Zusammenstellungen von Sprachen sind ebenfalls möglich.

Kann der epos Gefahrstoff-Manager® in bestehende Unternehmenssoftware (ERP) integriert werden?

Ja, der eposGefahrstoff-Manager® kann über frei verfügbare Web-Service-Schnittstellen in vorhandene ERP-Systeme (z.B. Microsoft Dynamics NAV/AX, SAP Business One/R/3, Sage, Pro Alpha, AlphaPlan, Ebsoft) integriert werden. Diese Anbindung vermeidet redundante Datenpflege und ermöglicht den Import oder Export von Daten wie Rezepturen, kundenspezifischen Daten, Gefahrstoff-Einstufungen und physikalisch-chemischen Daten direkt aus dem ERP-System.

Wie erleichtert der epos Gefahrstoff-Manager® die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Arbeitsschutz?

Die Software unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Arbeitsschutz durch Module für Betriebsanweisungen und das Gefahrstoffverzeichnis. Betriebsanweisungen können automatisch aus Sicherheitsdatenblättern erzeugt und an Arbeitsplätze angepasst werden, inklusive GHS-/CLP-Konformität und Mehrsprachigkeit in über 50 Sprach-/Länderkombinationen. Das Gefahrstoffverzeichnis ermöglicht die Zuordnung von Gefahrstoffen zu Arbeitsplätzen mit zusätzlichen Eingabemöglichkeiten für Stoffmengen und Einsatzzeiten.

Welche Möglichkeiten bietet der PCN-Manager für Produktmeldungen an Behörden?

Der PCN-Manager unterstützt Importeure und nachgeschaltete Anwender bei der effizienten Erstellung, Verwaltung und Übermittlung von Meldedaten (chemische Zusammensetzung, Identität und Konzentration der Inhaltsstoffe) an die zuständigen nationalen Behörden gemäß Artikel 45 der CLP-Verordnung. Die Meldedateien werden in einer Datenbank des epos Gefahrstoff-Managers® verwaltet, und die Übermittlung kann direkt über eine System-to-System-Integration an das ECHA-Benachrichtigungsportal erfolgen.

Können mit dem epos Gefahrstoff-Manager® auch Gefahrstoff-Etiketten erstellt werden?

Ja, das Modul „Gefahrstoff-Etiketten“ ermöglicht die automatische Erzeugung von Etiketten auf Basis bereits erstellter Sicherheitsdatenblätter. Die notwendigen Kennzeichnungsdaten werden direkt aus dem SDB übernommen, um die Übereinstimmung zu gewährleisten. Die Etiketten können CLP-konform erstellt, direkt gedruckt oder als Vorlage für individuelle Anpassungen genutzt werden, mit Größen von DIN A4 bis DIN A7 und in über 50 Sprach-/Länderkombinationen.

Wie unterstützt der Update-Assistent bei der Aktualisierung von Sicherheitsdatenblättern nach gesetzlichen Änderungen?

Der Update-Assistent des epos Gefahrstoff-Managers® hilft Nutzern bei der Aktualisierung von SDBs nach Software-Updates. Er identifiziert SDBs mit betroffenen Rezepturen basierend auf gesetzlichen Änderungen (z.B. CLP-VO, Grenzwerte, SVHC) und zeigt diese übersichtlich an, sodass betroffene Datensätze schnell geprüft und angepasst werden können. Eine direkte Wiederholung der Einstufung oder das Öffnen des SDBs aus dem Assistenten ist möglich.

Welche Bereitstellungsmodelle gibt es für den epos Gefahrstoff-Manager®?

Der eposGefahrstoff-Manager® ist flexibel als Desktop App (lokale Installation und Datenspeicherung), als OnPremise-Lösung (Anwendung und Daten im firmeneigenen Netzwerk gehostet, Zugriff per Browser) oder als Software as a Service (SaaS) in der Cloud verfügbar, was jederzeitigen Online-Zugriff auf die Daten ermöglicht.

Wie werden Support und Updates für den epos Gefahrstoff-Manager® gehandhabt?

epos Software & Service AG bietet umfassenden Support für die Bedienung der Software und darüberhinausgehende Fragen zu Einstufungen oder Informationsquellen. Kunden profitieren von der Expertise des Teams, das durch die Tätigkeit in verschiedenen Gremien stets auf dem aktuellen Stand ist. Für maximalen Investitionsschutz wird ein Service-Vertrag empfohlen, der quartalsweise Updates der Software und der gesetzlichen Listen in der Datenbank beinhaltet, um eine ständige gesetzeskonforme Arbeit zu gewährleisten. Bei auftretenden Störungen nach Updates werden kurzfristig Lösungen durch Service-Packs bereitgestellt.

Was ist der EuPhraC-Standardphrasenkatalog und wie wird er in der Software genutzt?

Der epos Gefahrstoff-Manager® enthält den EuPhraC-Standardphrasenkatalog, der bei der korrekten Formulierung komplexer Zusammenhänge hilft. Dies ermöglicht eine automatische Übersetzung der SDB-Abschnitte und unterstützt die Mehrsprachigkeit der Dokumente.

Wie kann ich den epos Gefahrstoff-Manager® kennenlernen oder ein Angebot erhalten?

Sie können unverbindlich einen Termin für eine kostenlose Online-Präsentation anfordern. Für weitere Fragen oder ein individuelles Angebot stehen Ihnen die Kundenberater Florian Haußmann und Dirk Menzel per Telefon (+49(0)6021 62 535 124 / +49(0)6021 62 535 170) oder E-Mail (florian.haussmann@gefahrstoff.com / dirk.menzel@gefahrstoff.com) zur Verfügung.

Sie haben noch mehr Fragen?

Wenn Sie Hilfe benötigen, schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an info@gefahrstoff.com oder rufen Sie uns unter +49(0)6021 62 535 0 an.