Zum Inhalt springen


Schulungszentrum

für Sachkunde, Prüfungsabnahme und praxisorientierte Software-Anwendung im Chemikalienrecht

epos Schulungen

Kompetenz & Konformität im Gefahrstoffmanagement

Die epos Software & Service AG bietet eine Vielzahl von Schulungen und Weiterbildungen an, um den komplexen Anforderungen des Chemikalienrechts gerecht zu werden. Bevorzugen Sie Ihre Weiterbildung online? Dann nehmen Sie gerne an unseren interaktiven E-Learning-Kursen und Online-Seminaren teil. Mit unseren zahlreichen Schulungen vor Ort können Sie jederzeit auch Ihre Präsenzveranstaltung buchen.

Zudem sind wir zertifiziert als Institut zur Durchführung der Fortbildung zur Sachkunde zur Chemikalienverbotsverordnung. Entsprechend unterstützen wir Kunden bei der Erlangung und Aufrechterhaltung der entsprechenden Sachkunde zum Inverkehrbringen von bestimmten gefährlichen Produkten.

Sie haben auch die Möglichkeit, sich lediglich zur Abnahme der angebotenen Prüfungen anzumelden, ohne ein vorbereitendes Seminar zu besuchen.

Schulungen für jeden Bedarf

Die Schulungen von epos sind wie ein umfassender Werkzeugkasten für das Gefahrstoffmanagement: Sie reichen von den grundlegenden gesetzlichen Anforderungen über spezifische praktische Anwendungen bis hin zur optimalen Nutzung der Software.

Egal, ob Sie neu in der Materie sind oder Ihr Wissen vertiefen möchten, es gibt ein passendes Werkzeug, das Ihnen hilft, sicher und effizient mit chemischen Produkten umzugehen.

Umfassendes und spezialisiertes Schulungsangebot

Rechtssicherheit und Aktualität der Inhalte

Hohe Expertise und Austauschmöglichkeiten

Unsere Kundenberater

Unsere Kundenberater nehmen sich die nötige Zeit, per Telefon, E-Mail oder gerne auch vor Ort, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung zu finden.

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Schulungen bietet epos Software & Service AG im Gefahrstoffmanagement an?

  • Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDB) gemäß REACH-Verordnung, Artikel 31 und Anhang II, inklusive praktischer Umsetzung in eposChem AI.
  • Sachkunde gemäß § 11 Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV), aufgeteilt in Umfassende Sachkunde und Eingeschränkte Sachkunde (inklusive spezifischer Module für Biozid- und/oder Pflanzenschutzmittel). Es wird auch die Aufrechterhaltung der Sachkunde angeboten.
  • Praxisworkshops zur SDB-Erstellung und zur PCN-Meldung (Poison Centre Notification), die sich auf die praktische Anwendung und die Handhabung des ECHA-Portals konzentrieren.
  • Spezifische Software-Schulungen für eposChem AI, wie die Basisschulung für Einsteiger und die Expertenschulung für eine intensivere und effizientere Nutzung der Software.

Sind die Schulungen der epos Software & Service AG zertifiziert und staatlich anerkannt?

Ja, die epos Software & Service AG ist als Institut zertifiziert für die Durchführung von Fortbildungen zur Sachkunde gemäß der Chemikalienverbotsverordnung (§ 11 ChemVerbotsV). Die erfolgreich bestandene Prüfung für die Eingeschränkte Sachkunde dient als behördlich anerkannter Nachweis der Sachkunde für sechs Jahre.

Für wen sind die Schulungen der epos Software & Service AG konzipiert?

  • Hersteller, Distributoren und Importeure chemischer Produkte, die mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDB) beauftragt sind.
  • Gefahrstoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Lehr- und Ausbildungspersonal.
  • Verantwortliche für das Gefahrstoffmanagement in Unternehmen.
  • Die Software-Schulungen (Basis- und Expertenschulung) sind speziell für Nutzer von eposChem AI.

Welche Formate stehen für die Schulungsteilnahme zur Verfügung?

  • Die meisten Seminare werden als Webinare angeboten, was eine Teilnahme ortsunabhängig ermöglicht. Online können auch E-Learning-Kurse gebucht werden.
  • Zusätzlich sind Inhouse-Schulungen verfügbar, die individuell auf die spezifischen Arbeitsweisen und Anforderungen des Kunden zugeschnitten werden können, inklusive Unterstützung bei der Software-Installation.
  • Für gezielte und flexible Lerneinheiten bietet die epos Software & Service AG Online-Trainings an, die kurzfristig vereinbar sind und Reisezeiten und -kosten vermeiden.
  • Die Prüfungsabnahmen nach Chemikalienverbotsverordnung finden vor Ort in Hösbach statt.

Wie wird die eposChem AI die Schulungen integriert?

eposChem AI ist ein zentraler Bestandteil der meisten Schulungen, insbesondere in den Fachkundeseminaren und Praxisworkshops. Die Seminare beinhalten eine praktische Umsetzung der Lerninhalte direkt in eposChem AI. Die Teilnehmer lernen den effizienten Umgang mit eposChem AI und dessen verschiedenen Modulen, wie z.B. die SDB-Erstellung, PCN-Meldung, Mandantenverwaltung, automatische Einstufung und Kennzeichnung, Erstellung von Gefahrstoff-Etiketten und Arbeitsschutz-Dokumenten. Praktische Beispiele und die Handhabung des ECHA-Portals im PCN-Manager-Workshop sind ebenfalls integriert.

Wie gewährleistet die epos Software & Service AG die Aktualität und Rechtssicherheit der Schulungsinhalte?

Die epos Software & Service AG legt großen Wert auf die Aktualität und Rechtssicherheit der Schulungsinhalte. Die Seminare vermitteln fundierte Kenntnisse der Chemikaliengesetzgebung, einschließlich der REACH- und CLP-Verordnung, des UN-GHS und nationaler Vorschriften. Die Inhalte werden kontinuierlich an die aktuellen gesetzlichen Änderungen angepasst. Dies wird auch durch die quartalsweisen oder jährlichen Updates der Software und der darin enthaltenen gesetzlichen Listen sichergestellt. Das epos-Expertenteam ist durch seine Tätigkeit in verschiedenen Gremien und den regen Austausch mit Behörden und Industrievertretern stets am Puls der Zeit und kann aktuelle Sichtweisen einbeziehen.

Wer sind die Referenten der Schulungen?

Die Schulungen der epos Software & Service AG werden von erfahrenen Gefahrstoff-Experten und Fachleuten aus dem eigenen Team geleitet. Das gesamte internationale Expertenteam der epos Software & Service AG besteht aus Biologen, Chemikern, Physikern und Software-Experten, die durch ihren engen Kontakt zu Kunden, Behörden und Industrievertretern stets aktuelles Wissen vermitteln.

Bietet die epos Software & Service AG Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung?

  • Der jährliche Anwendertag ist eine speziell dafür konzipierte Online-Veranstaltung. Er bietet nicht nur praxisnahe Vorträge zu Neuerungen und deren Umsetzung in eposChem AI, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch zwischen Kunden sowie mit Mitarbeitern und Referenten von Partnern oder Behörden. Hier können Problemstellungen und Erfahrungen direkt geteilt werden, sodass alle Teilnehmer voneinander profitieren.
  • Die Expertenschulung bietet zudem die Möglichkeit, in einem konzentrierten kleinen Kreis zu lernen und sich untereinander auszutauschen.

Sie haben noch mehr Fragen?

Wenn Sie Hilfe benötigen, schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an info@gefahrstoff.com oder rufen Sie uns unter +49(0)6021 62 535 0 an.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anmerkungen?
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

epos Software & Service AG

+49 6021 62 535 0info@gefahrstoff.comBenzstrasse 2, 63768 Hösbach

Support

+49 6021 62 535 222support@gefahrstoff.com Mo - Do: 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Fr: 09.00 Uhr - 14.00 Uhr