
ECHA legt neuen Vorschlag zur PFAS-Beschränkung in Europa vor
ECHA veröffentlicht aktualisierten Vorschlag zur PFAS-Beschränkung nach REACH. Betroffene Branchen, nächste Schritte & Auswirkungen für Europa.
Aktuelle Informationen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern, gesetzliche Regelungen zu Gefahrstoffen und Einstufungsrichtlinien.
ECHA veröffentlicht aktualisierten Vorschlag zur PFAS-Beschränkung nach REACH. Betroffene Branchen, nächste Schritte & Auswirkungen für Europa.
Die EU-Kommission passt die Biozid-Gebühren erstmals seit 2013 an: Ab 14.08.2025 steigen die Kosten für Biozid-Verfahren um 19,5 %. KMU profitieren weiterhin von Ermäßigungen.
Luxemburg, 4. August 2025 – Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat die Rechtsmittel Frankreichs und der EU-Kommission zurückgewiesen. Damit bleibt die Nichtigerklärung der Einstufung von Titandioxid in bestimmten Pulverformen als karzinogener Stoff bestehen. Dieses Urteil hat weitreichende Auswirkungen auf Hersteller, Importeure und Anwender von Titandioxid in der EU.
Kurzfassung: Ab 2027 überprüfen EU-Inspektoren im Rahmen von REF-15 flächendeckend, ob Angaben zur sicheren Verwendung von Chemikalien in Sicherheitsdatenblättern (SDB) korrekt sind und tatsächlich in der Praxis umgesetzt werden. Parallel startet 2026 ein Pilotprojekt zur PIC-Verordnung, das illegale Exporte verbotener oder besonders gefährlicher Stoffe verhindern soll.
Mit den neuen regulatorischen Leitlinien der ECHA steht die Chemiebranche vor einem tiefgreifenden Wandel. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern nicht nur ihre Compliance – sondern auch ihre Innovationskraft.
Die Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien (CLP-Verordnung) wurde kürzlich überarbeitet. Eine der bedeutendsten Neuerungen betrifft die erweiterte Verantwortung der Händler im Zusammenhang mit Meldungen gefährlicher Gemische an Giftinformationszentren. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche neuen Pflichten auf Händler zukommen, was jetzt konkret zu beachten ist und wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Änderungen vorbereiten.
Die ECHA hat einen Bericht über Nanopartikeln in Produkten und deren Toxizität und Umweltgefährdungen veröffentlicht. Es handelt sich um eine systematische Überprüfung der wissenschaftlichen Literatur zu diesem Thema, die im Auftrag der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) durchgeführt wurde.
Ab Januar 2025 treten neue Vorgaben der Biozidrechts-Durchführungsverordnung in Kraft. Erfahren Sie, welche Änderungen Hersteller und Händler von Biozid-Produkten beachten müssen und wie Sie sich optimal vorbereiten.