Zum Inhalt springen


Gefahrstoff Blog

Aktuelle Informationen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern, gesetzliche Regelungen zu Gefahrstoffen und Einstufungsrichtlinien.

Farbenfrohe, unscharfe Hintergrundstruktur mit vielen kleinen und großen Ölblasen, die auf der Oberfläche schwimmen und Licht in verschiedenen Farben reflektieren.

EU-Gerichtshof bestätigt: Einstufung von Titandioxid als krebserregend war rechtswidrig

Luxemburg, 4. August 2025 – Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat die Rechtsmittel Frankreichs und der EU-Kommission zurückgewiesen. Damit bleibt die Nichtigerklärung der Einstufung von Titandioxid in bestimmten Pulverformen als karzinogener Stoff bestehen. Dieses Urteil hat weitreichende Auswirkungen auf Hersteller, Importeure und Anwender von Titandioxid in der EU.

Eine Person in einem weißen Laborkittel und blauen Schutzhandschuhen schreibt auf ein Formular und hält gleichzeitig ein Reagenzglas mit gelber Flüssigkeit. Auf dem Tisch stehen weitere Laborgefäße mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten sowie ein Laptop.

Neues EU-weites REACH-Durchsetzungsprojekt (REF-15): Was Unternehmen jetzt bei Sicherheitsdatenblättern & Chemikalien-Export beachten müssen

Kurzfassung: Ab 2027 überprüfen EU-Inspektoren im Rahmen von REF-15 flächendeckend, ob Angaben zur sicheren Verwendung von Chemikalien in Sicherheitsdatenblättern (SDB) korrekt sind und tatsächlich in der Praxis umgesetzt werden. Parallel startet 2026 ein Pilotprojekt zur PIC-Verordnung, das illegale Exporte verbotener oder besonders gefährlicher Stoffe verhindern soll.

Laborantin oder Laborant mit blauen Handschuhen beschriftet ein Reagenzglas mit gelber Flüssigkeit, während ein Laborbericht ausgefüllt wird; daneben stehen Proben, Teststreifen und ein Laptop auf dem Tisch.

Überarbeitung der CLP-Verordnung: Neue Pflichten für Händler bei Meldungen an Giftinformationszentren

Die Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien (CLP-Verordnung) wurde kürzlich überarbeitet. Eine der bedeutendsten Neuerungen betrifft die erweiterte Verantwortung der Händler im Zusammenhang mit Meldungen gefährlicher Gemische an Giftinformationszentren. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche neuen Pflichten auf Händler zukommen, was jetzt konkret zu beachten ist und wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Änderungen vorbereiten.