Zum Inhalt springen
eposChemAIGefahrstoffmanagement-Software mit KI-Modul  –  jetzt kostenlos informieren und testen
Jetzt informieren!


Eingeschränkte Sachkunde nach § 11 Chemikalienverbotsverordnung

Seminar zur eingeschränkten Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV mit Fokus auf REACH, CLP, GefStoffV, ChemVerbotsV, TRGS und aktuellen Beschränkungen.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die erforderlichen Grundlagen, um die eingeschränkte Sachkunde nach §11 Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) zu erwerben.

Dabei werden zentrale Inhalte wie chemikalienrechtliche Grundlagen, toxikologische Grundkenntnisse und der sichere Umgang mit gefährlichen Stoffen behandelt. Ergänzt wird das Programm durch praktische Hinweise zur Gefahrenabwehr und eine gezielte Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung.

Das Seminar richtet sich an Personen, die eine eingeschränkte Sachkunde gemäß §11 der ChemVerbotsV benötigen, z.B. für den Handel mit kennzeichnungspflichtigen Produkten.

Inhalte des Seminars

  • Grundlagen der Chemikaliengesetzgebung
  • Grundkenntnisse der Toxikologie
  • Eigenschaften gefährlicher Stoffe
  • Erste Hilfe, Gefahrenabwehr, Sicherheitsmaßnahmen
  • Prüfungsvorbereitung

Zielgruppe

  • Hersteller, Distributoren und Importeure chemischer Produkte, die mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDB) beauftragt sind
  • Gefahrstoffbeauftragte
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Lehr- und Ausbildungspersonal und Verantwortliche für das Gefahrstoffmanagement
  • Generell Personen, die eine Sachkundebescheinigung benötigen

Voraussetzungen

  • keine

Abschluss

  • Behördlich anerkannte Bescheinigung der Sachkunde für 6 Jahre gemäß § 11 Abs. 1. Die bestandene Prüfung dient als Nachweis der Sachkunde für das Inverkehrbringen aller gefährlichen Stoffe und Zubereitungen, die in § 3 Abs. 1 ChemVerbotsV genannt sind. Sie ist auch Voraussetzung für die Erteilung der Erlaubnis gemäß § 2 Abs. 1 oder die Anzeige nach § 2 Abs. 6 ChemVerbotsV zum Inverkehrbringen von Stoffen und Zubereitungen, die mit dem Gefahrensymbol T+ (sehr giftig) oder T (giftig) gekennzeichnet sind), aber mit Ausnahme von Biozid-Produkten und Pflanzenschutzmitteln.

Anmeldung

Sie möchten sich anmelden oder haben noch Fragen?
Dann rufen Sie uns an unter +49(0)6021 62 535 0, schreiben Sie uns eine kurze Mail an veranstaltung@gefahrstoff.com oder nutzen Sie das Anmeldeformular.

Was zeichnet unsere Veranstaltungen aus?

Unsere Veranstaltungen finden live stattKompetenz, die überzeugt
Unsere Expertinnen und Experten teilen ihr Know-how direkt mit Ihnen
Mitmachen statt nur zuhören
Fragen und Diskussionen sind jederzeit willkommen
Interaktiv und praxisnah gestaltet
Unsere Webinare bieten direkten Praxisbezug und reale Fallbeispiele
Komfortabel von überall aus teilnehmen
Alles, was Sie brauchen, ist ein Internetzugang
Eingeschränkte Sachkunde nach § 11 Chemikalienverbotsverordnung
Kostenlos

Kundenstimmen