Zum Inhalt springen
eposChemAIGefahrstoffmanagement-Software mit KI-Modul  –  jetzt kostenlos informieren und testen
Jetzt informieren!


Änderung des Anhang II der REACH Verordnung im Sicherheitsdatenblatt - inkl. praktischer Umsetzung in epos

Seminar zur Änderung des REACH-Anhangs II: Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter und praktische Umsetzung in epos

Seit dem 01.01.2023 gelten neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter gemäß der Verordnung (EU) 2020/878. Die bisherigen Formate dürfen seit Ablauf der Übergangsfrist am 31.12.2022 nicht mehr verwendet werden.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen des Anhangs II der REACH-Verordnung. Gemeinsam mit einem erfahrenen Kollegen aus unserer Dienstleistungsabteilung gehen Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung in epos. Dabei wird insbesondere auf praxisrelevante Fragestellungen eingegangen, die bei der Anpassung bestehender Sicherheitsdatenblätter auftreten können.

Wenn Sie regelmäßig mit Sicherheitsdatenblättern arbeiten oder für deren Aktualisierung verantwortlich sind, unterstützt Sie dieses Seminar dabei, rechtlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Zum Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer fachlichen Weiterbildung.

Inhalte des Seminars

  • Gliederung in den einzelnen Unterabschnitten
  • Zusätzliche Angaben zu in Abschnitt 3 eingetragenen Stoffen, wie spezifische Konzentrationsgrenzwerte, M-Faktoren und Schätzwerte für die akute Toxizität
  • Umsetzung der Vorgaben durch die Änderung der Tabelle 1.1 hinsichtlich der Konzentrationsgrenzwerte, aufgrund derer ein Stoff in Unterabschnitt 3.2 aufzulisten ist
  • Stoffe mit Nanoformen und spezifische Angaben
  • Übernahme des UFI-Codes in das SDB
  • Benennung von Stoffen mit endokrinschädlichen Eigenschaften
  • Benennung von Stoffen mit PBT (persistent, bioakkumulierbar und toxisch) / vPvB (sehr persistente und sehr bioakkumulierbar) Eigenschaften
  • Vorstellung der Quellen für die Stoff-Recherche
  • Ausblick auf die neuen EU-Gefahrenkategorien:
    • Endokrine Disruptoren
    • PBT
    • vPvB
    • PMT
    • vPvM

Zielgruppe

  • Nutzer des epos Gefahrstoff-Manager und der eposChemAI

Voraussetzungen

  • Umgang mit der epos Ordner-/ Arbeitsplatzstruktur
  • Umgang mit den Werkzeugbuttons/ Menüleisten/ Voreinstellungen
  • Filter-/ Such-/ Gruppierfunktionen
  • Umgang mit Standardsätzen
  • Verwaltung von Firmendaten
  • Verwaltung von selbsteingestuften Inhaltsstoffen
  • Erstellen/Verwalten von Rohstoff-SDBs
  • Erstellen/Verwalten von Produkt-SDBs
  • Rezeptur eingeben, einstufen, kennzeichnen, SDB-Wizard
  • Ausgabe und Export von SDBs

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung

Anmeldung

Sie möchten sich anmelden oder haben noch Fragen?
Dann rufen Sie uns an unter +49(0)6021 62 535 0, schreiben Sie uns eine kurze Mail an veranstaltung@gefahrstoff.com oder nutzen Sie das Anmeldeformular.

Was zeichnet unsere Veranstaltungen aus?

Unsere Veranstaltungen finden live stattKompetenz, die überzeugt
Unsere Expertinnen und Experten teilen ihr Know-how direkt mit Ihnen
Mitmachen statt nur zuhören
Fragen und Diskussionen sind jederzeit willkommen
Interaktiv und praxisnah gestaltet
Unsere Webinare bieten direkten Praxisbezug und reale Fallbeispiele
Komfortabel von überall aus teilnehmen
Alles, was Sie brauchen, ist ein Internetzugang
Änderung des Anhang II der REACH Verordnung im Sicherheitsdatenblatt - inkl. praktischer Umsetzung in epos
Kostenlos

Kundenstimmen